Mehr als IoT das: IoT+ Netzwerk

Geschrieben von:

IoT+ Network

Veröffentlicht am:

tags:

Werden Sie Teil der digitalen Strategie Deutschlands. Das IoT+ Netzwerk hilft Ihnen, Ihr Unternehmen zu skalieren und zu vernetzen, während Sie das Ökosystem und den Wandel Deutschlands zu einem digitalen Hub weiter vorantreiben.

Das BMWK begründet die Gründung einer Digitalagentur in seiner Digitalstrategie 2025 mit der Analyse mehrerer Fakten:

  • In der modernen Gesellschaft gewinnen Technologie und Daten zunehmend an Bedeutung und haben Auswirkungen auf verschiedene Lebensbereiche wie Kommunikation, Handel, Bildung und viele andere. Durch die Möglichkeit, große Datenmengen zu sammeln, zu verarbeiten und zu analysieren, haben sich sowohl für Einzelpersonen als auch für Unternehmen neue Möglichkeiten für Innovationen und Problemlösungen ergeben.

  • Die höhere Effizienz, Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit, die mit dem Einsatz digitaler Technologien einhergehen, können das Wirtschaftswachstum vorantreiben und zur allgemeinen Entwicklung eines Landes beitragen. Dies gilt insbesondere für Deutschland, ein Land, das sich durch seine starke industrielle und technologische Basis auszeichnet. Durch die Nutzung seiner technologischen Stärke und die Förderung des Einsatzes digitaler Technologien könnte das Land einen erheblichen Anstieg seines BIP verzeichnen. 

  • Die Herausforderungen, mit denen die Gesellschaft heute konfrontiert ist, erfordern häufig kooperative und interdisziplinäre Lösungen. Der isolierte Ansatz zur Problemlösung, bei dem Organisationen oder Einzelpersonen in Silos arbeiten, ist in einer sich schnell verändernden und vernetzten Welt nicht mehr effektiv. Die Zusammenarbeit und die gemeinsame Nutzung von Ressourcen, Wissen und Fachkenntnissen kann dazu beitragen, umfassendere und wirksamere Lösungen zu schaffen, die komplexe Probleme zeitnah angehen.

Die Digital-Hub-Initiative des BMWK wurde mit dem Ziel ins Leben gerufen, Deutschland als führenden digitalen Standort zu etablieren, und konzentriert sich dabei auf zwölf spezifische Bereiche. Durch die Zusammenarbeit von Start-ups, etablierten Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Experten ist ein einzigartiges und innovatives Netzwerk entstanden, das den Wandel des Landes zum digitalen Hub vorantreiben kann. 

Hier kommt das IoT+Network ins Spiel. Als Zusammenschluss von IoT-Unternehmen, Hochschulen und Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie hat es sich zum Ziel gesetzt, die Entwicklung und Verbreitung der Internet of Things-Technologie voranzutreiben. Die Gründungsmitglieder (Berlin Partner, Team Neusta, Next Big Thing, MotionLab.Berlin, BuildingMinds, CODE University of Applied Sciences und die HTW Hochschule für Technik und Wirtschaft) bringen eine Reihe von Kompetenzen und Ressourcen zusammen, um ein Ökosystem zu schaffen, das das Wachstum und die Innovation des IoT unterstützt. 

In den letzten zwei Jahren wurden Unternehmen zusammengebracht, Kooperationsprojekte ins Leben gerufen und die Vorteile aufgezeigt, die eine korrekte IoT-Implementierung für jede Tätigkeit mit sich bringen kann. Die Vorteile, die die Mitglieder innerhalb des IoT+Network finden, nehmen jede Woche zu, da Verbindungen mit der Regierung, Finanzinstituten und Forschungsorganisationen hergestellt werden.

Sie finden in unserer Gruppe eine Gemeinschaft von gleichgesinnten Innovatoren, die bereit sind in neuen Technologieprojekten zusammenzuarbeiten.

"Wir waren auf der Suche nach einem Netzwerk mit einem breiten Spektrum an Mitgliedern, um unsere Kompetenzen zu bündeln und als Partner anzubieten. Wir haben eine komplette Community gefunden, die ihr Wissen auf dem neuesten Stand hält, sich gegenseitig unterstützt und berät, aber auch gerne über die Zukunft des IoT philosophiert."

Fatlinda Nikqi, Co-Founder Coderritter GmbH

Wir haben eine Gemeinschaft von Start-ups und Unternehmen in der IoT-Branche aufgebaut und zusammen stärken wir das Ökosystem.

"IoT+Network ist eine großartige Plattform für Staex, um sinnvolle Verbindungen innerhalb und außerhalb der IoT-Community zu schaffen. Es ist ein großartiger Verstärker für alle Themen, die mit der IoT-Industrie zusammenhängen. Die Vielfalt der Mitglieder und ihre Proaktivität sind ein großartiger Katapult für das europäische IoT-Ökosystem!" Dr. Alexandra Mikityuk Gründerin & CEO - Staex mehr

Dr. Alexandra Mikityuk Gründerin & CEO – Staex  mehr

Wir bieten exklusiven Zugang zu den Erkenntnissen aller Akteure in unserem Ökosystem. Wir informieren Sie direkt darüber, wie sich die Dinge entwickeln, damit Sie die Trends im Blick behalten und die Fristen einhalten können. Außerdem kennen wir die richtigen Leute – wir bringen Sie mit Mentoren und Beratern zusammen, die Ihnen helfen können, sich in der Welt der Start-ups sicher zu bewegen

"Die Synergie, die wir mit IoT+ haben, ermöglicht endlose Partnerschaften, indem wir unser Wertangebot und ihr Netzwerk nutzen; wir sind sehr erfreut, unsere erstklassigen IoT-Lösungen um ein + zu ergänzen."

Gábor László Mándoki  CPO Weeve mehr

Wir sind uns des Fachkräftemangels in Deutschland bewusst und schaffen ständig Möglichkeiten für die Aus- und Weiterbildung sowie Förderung von Studenten.

"Das IoT+Network hat uns maßgeblich dabei unterstützt, junge Fachkräfte im Rahmen des MakeUp+ IoT-Programms auszubilden und zu fördern. Ich bin sehr gespannt auf die tiefgreifenden Auswirkungen, die die Programmteilnehmer auf die Digitalisierung in Berlin und ganz Europa haben werden."

Tayla Sheldrake Head of Startup Success MotionLab ML GmbH  mehr 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Weitere Informationen darüber, wie Sie dem IoT+Network beitreten können, erhalten Sie unter: hello@iotplus.network

Teile diesen Artikel:

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp

Antwort hinterlassen

Hinterlasse uns eine Nachricht

dehub

Im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK).

Kontakt

IoT+Network | c/o MotionLab.Berlin | Bouchéstr. 12, Halle20 | 12435 Berlin

Über uns