Embedded Development Technologien, auf die man 2023 und darüber hinaus achten sollte
Geschrieben von:
Olga Lysak
Veröffentlicht am:
- September 7, 2022
tags:
- EmbeddedLinux, iiot, IoT, software, Use Case
Die harte Welt der Embedded Systems scheint, im Vergleich zu rein digitalen Produkten und Dienstleistungen, weniger anfällig für rasche Veränderungen zu sein und sind daher weniger geeignet, Trends hervorzubringen.
Die Geschwindigkeit des Wandels mag zwar langsamer sein, aber bestimmte Tendenzen zeichnen sich ab. Einige Technologien werden häufiger eingesetzt als andere. Nachfolgend finden Sie fünf der wichtigsten Technologien, die unserer Meinung nach die Embedded-Entwicklung in den nächsten Jahren prägen werden.
Diese Auswahl basiert auf den Erfahrungen des Teams von Lemberg Solutions auf der Embedded World 2022, an der wir vom 21. bis 23. Juni teilgenommen haben, um Folgendes zu präsentieren: Die embedded software development and hardware engineering services, die wir anbieten, sowie jegliche Anfragen, die wir von potenziellen und bestehenden Kunden erhalten.
Wenn Sie also gerade dabei sind, ein Technologiepaket für Ihr eigenes IoT-Produkt auszuwählen, sollten Sie die folgenden Technologietrends im Auge behalten.
1. Eingebettete KI
Auf der diesjährigen Embedded World einen Aussteller zu finden, der keine KI-basierten Produkte an seinem Stand präsentierte, wäre ein Ding der Unmöglichkeit gewesen. Unser eigener Stand hatte auch eins – eine predictive maintenance solution for monitoring the condition of rolling bearings in industrial motors.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Natürlich ist die Tendenz, künstliche Intelligenz in praktisch jedes Gerät oder jeden Geschäftsvorgang einzubauen, der große Datenmengen erfasst oder verarbeitet, keine Neuigkeit. Ein neuerer Trend – und einer, der sich mit Sicherheit durchsetzen wird – ist die eingebettete KI – auch als Embedded AI bekannt.
Embedded AI ist, wie der Name schon sagt, direkt in die Geräte integriert und dient dazu, allgemeine Aufgaben der Modellverwaltung, Datenerfassung und Datenvorverarbeitung für die auf Algorithmen basierenden Funktionen der Geräte durchzuführen. Durch den Wegfall der Cloud beschleunigt die embedded AI die Berechnungszeiten und senkt den Energieverbrauch, wodurch die Gesamtleistung des Geräts verbessert wird.
Dennoch wird die embedded AI die Cloud in eingebetteten Systemen nicht vollständig ersetzen. Embedded AI im Edge-Bereich erfordert nach wie vor Cloud-Ressourcen, um den Geschäftswert zu steigern, so dass erstere lediglich die Fähigkeit der Cloud zur Nutzung von KI ergänzen wird.
2. Eingebettetes Linux
Dank Projekten wie dem Yocto Project, einer Reihe von Open-Source-Tools für die Anpassung von Linux-basierten Systemen, lässt es sich zudem in hohem Maße anpassen. Letztendlich gibt es nicht viel, was Embedded-Ingenieure nicht mit Linux machen können, so dass seine allgegenwärtige Verbreitung völlig gerechtfertigt ist und höchstwahrscheinlich in nächster Zeit nicht abnehmen wird. Das Spektrum der Anwendungsfälle für eingebettetes Linux umfasst Industrie-, Automobil-, Telekommunikations-, Gesundheits-, Landwirtschafts- und Sporttechnikanwendungen.
Wir bei Lemberg Solutions haben Linux in vielen Embedded-Entwicklungsprojekten eingesetzt, wobei die jüngsten Projekte für folgendes Unternehmen durchgeführt wurden: Cellink, ein führender Innovator in der Entwicklung von Bioprintern und Biomaterialien mit Sitz in Schweden und Speede. Cellink ist ein amerikanisches Sporttechnologie-Startup, das Trainingsgeräte entwickelt, die die Trainingsdauer verkürzen und die Muskeldefinition im Vergleich zu anderen handelsüblichen Geräten effektiv verbessern.
3. NB-IoT und LoRaWAN
Überall wo Daten mit großer Reichweite und geringem Stromverbrauch ausgetauscht werden müssen, gibt es LoRaWAN und NB-IoT. Und der Bedarf dafür ist groß: von großen Produktions-, Öl-, Gas-, Bergbau- und Landwirtschaftsunternehmen bis hin zu Wearables und intelligenten Gebäuden.
Es gibt Unterschiede zwischen den beiden, die ihre spezifischen, optimalen Anwendungsfälle bestimmen. Da LoRaWAN viel weniger Energie und damit weniger Wartung benötigt, ist es perfekt für Unternehmen, die an abgelegenen Standorten arbeiten. NB-IoT ist die sicherere Option von beiden, da es dem LTE-Standard unterliegt, was bedeutet, dass es sich gut für Anwendungen im Gesundheitswesen und für intelligente Messgeräte eignet.

4. Drahtloser Datenaustausch für Kfz-Anwendung
Der Appetit der Automobilindustrie auf intensiven Datenaustausch wird von Jahr zu Jahr größer, genau wie die Branche selbst. Zu diesem Zweck sind V2X (vehicle-to-everything communication), 5G, WiFi 6, Bluetooth und Edge Analytics die zentralen Technologien, die eine unmittelbare Kommunikation zwischen verschiedenen Elementen von Automobilsystemen wie Telematik-Steuergeräten, Infotainment-Bildschirmen und Fahrassistenten ermöglichen.
Lösungen mit den oben genannten Technologien waren auf der diesjährigen Embedded World in Hülle und Fülle vertreten und sind ein weiterer Beweis für das weitreichende Wachstumspotenzial der Automobilbranche.
5. Qt for GUIs
Wenn es um die Entwicklung von grafischen Benutzeroberflächen (GUIs) für Touchscreens geht, gibt es nichts Besseres als das Qt-Framework. Es funktioniert mit C++, Python und einigen anderen Sprachen, ist unglaublich gut dokumentiert, wird gut unterstützt und ist daher bei Embedded-Ingenieuren sehr beliebt.
Die größte Stärke von Qt ist QML (die Qt Meta- oder Modellierungssprache), die es Entwicklern von eingebetteten Systemen ermöglicht, komplexe Benutzeroberflächen mit einer recht einfachen JSON-basierten Syntax zu erstellen.
Unser eigenes Team bei Lemberg Solutions hat kürzlich Qt QML verwendet, um ein AUTOSAR-based battery management system for hybrid electric and electric vehicles zu entwickeln, das wir auf der Embedded World vorgeführt haben. Unten finden Sie ein kurzes Video darüber, welches von unserem Partner STMicroelectronics gedreht wurde und dessen Komponenten wir für die Entwicklung dieses BMS verwendet haben:

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Die Demonstration ihrer Spitzenleistungen in der Embedded-Entwicklung ist nur ein Grund für Unternehmen, an Messen wie der Embedded World teilzunehmen. Der andere, nicht weniger wichtige Grund ist, mit anderen Akteuren der Branche in Kontakt zu treten und sich gegenseitig durch strategische Partnerschaften zu stärken.
Die Zusammenarbeit mit Lemberg Solutions könnte eine solche strategische Partnerschaft für Sie werden. In mehr als 15 Jahren haben wir Embedded-Entwicklungsdienstleistungen für Kunden aus verschiedenen Branchen erbracht, darunter industrielles IoT, Gesundheitswesen, Logistik, Automobil, Transport, Unterhaltungselektronik, Sporttechnologie, Agrartechnik und einige andere.
Wenn Sie der Meinung sind, dass unsere Erfahrung in der Embedded-Entwicklung Ihnen helfen könnte, Ihre Geschäftsziele zu erreichen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
Teile diesen Artikel:
Antwort hinterlassen
Hinterlasse uns eine Nachricht


Im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK).