IoT+Network: Der neue Vorstand stellt sich vor

Geschrieben von:

Susanne Stock

Veröffentlicht am:

tags:

Auf unserer ordentlichen Mitgliederversammlung wurde ein neuer Vorstand gewählt. Wir freuen uns, vier erfahrene Fachleute mit unterschiedlichem Hintergrund für diese Rolle gefunden zu haben, die sich mit Herzblut dafür einsetzen, die Branche durch Innovation und Zusammenarbeit voranzubringen. Lernen Sie das Vorstandsteam und ihre Motivation besser kennen!

Ramtin Ramin: Der erfahrene Marketingstratege

Wie sehen die aktuellen Entwicklungen digitaler Lösungen für die häusliche Pflege aus und welche Leittechnoloien zeichnen sich derzeit ab?

Der Vorstandsvorsitzende Ramtin Ramin gründete im Alter von 19 Jahren seine eigene Marketingagentur, die er 11 Jahre lang leitete. Anschließend leitete er große Agenturen in den Bereichen Performance-, Content- und Online-Marketing sowie Webentwicklung und PR. Seit 2021 arbeitet Ramtin bei der Next Big Thing AG als Director of Marketing, eine Position, in die er nach seiner Anstellung als Director of Investment wechselte. In dieser Funktion kümmert er sich um die Go-to-Market-Strategien der Ventures und vertritt die NBT international auf Konferenzen. Seine umfangreichen Erfahrungen in den Bereichen Marketing, Operations und Strategie machen ihn zu einer wertvollen Bereicherung für den IoT+Vorstand.

„Als Venture Studio für die Machine Economy setzen wir für die Next Big Thing AG und ihre 12 Ventures auf ein starkes Ökosystem.  Durch die Partnerschaft mit dem IoT+ Network und seinem Netzwerk können wir diese Entwicklung beschleunigen: Gemeinsam sind wir stärker.“ 

– Ramtin Ramin

Paula Neuber: Netzwerkerin für mehr Innovation und Wachstum

Paula kommt aus der systemischen Organisationsberatung und verfügt über einen Hintergrund in Soziologie, Politik und Wirtschaft. Nach verschiedenen Tätigkeiten, u. a. dem Aufbau eines Accelerators in Myanmar und der Gründung einer Initiative für Studierende, die das Programmieren erlernen wollen, leitet Paula jetzt das Büro des Präsidenten der CODE University. Ihr Ziel ist es, ein optimales Lern- und Lehrumfeld für Studenten und Lehrkräfte zu schaffen. Paulas Expertise liegt in der systemischen Organisationsberatung und im Coaching. Sie ist überzeugt von der transformativen Kraft der Technologie zur Schaffung einer besseren Welt.

Das Zusammenbringen unterschiedlicher Stakeholder in Kollaborationen und Co-Creations liegt ihr besonders am Herzen – eine Fähigkeit, die sie auch für das IoT+Network einbringt. Das gleiche gilt für ihre Erfahrung als Organisationsberaterin und Coach. Die Unterstützung bei der Bewältigung komplexer Herausforderungen und der Entwicklung innovativer Lösungen wird auch bei der Entwicklung gemeinsamer Projekte innerhalb des Netzwerks wertvoll sein.

„Bei CODE, einer Universität für digitale Produktentwicklung, erkennen wir die entscheidende Rolle des Internet der Dinge bei der Gestaltung unserer digitalen Zukunft. Das IoT+Netzwerk bietet eine einzigartige Gelegenheit, Studierende und Arbeitgeber in zusammenzubringen und so eine Pipeline qualifizierter Talente zu schaffen, die Innovation und Wachstum vorantreiben.“ 

– Paula Neuber

Heiko Müller: Experte für digitale Transformation

Im digitalen Business ist Heiko zuhause. Er ist seit über 30 Jahren in der Branche tätig und hat die digitale Transformation an vorderster Front mitgestaltet. Während seiner Zeit bei HEC, einem Unternehmen von team neusta, hat Heiko verschiedene Teams aufgebaut und Softwareprojekte in den unterschiedlichsten Branchen wie Logistik, Handel, Produktion und Energie sowohl für Konzerne als auch für Start-ups geleitet.

Aufgrund seiner umfangreichen Branchenkenntnisse leitet er die Matchmaking Services des IoT+Network. Heiko ist IoT+Vorstandsmitglied der ersten Stunde. Mit seiner  Expertise in der Gestaltung von Innovationen im IoT-Sektor stellt er sicher, dass die Matchmaking-Services effizient und effektiv gestaltet und durchgeführt werden.

„IoT ist einer der Megatrends mit Anwendungen in vielen Bereichen der Wirtschaft und bestimmt schon jetzt zunehmend die digitale Transformation in Unternehmen. Als digitaler Full-Service-Dienstleister ist es für team neusta nur logisch und konsequent, das Thema IoT mitzugestalten. Als ‚digitale Familie‘ leben wir bei schon heute Vernetzung und kooperatives Arbeiten. Das passt zu unserem Engagement im IoT+ Netzwerk. Mit unserer Expertise und unserer Leidenschaft für das Digitale freuen wir uns darauf, gemeinsam mit den anderen Mitgliedern IoT Made in Europe voranzubringen.”      

Heiko Müller

René Giese: Unternehmer mit Fokus auf Innovation & Nachhaltigkeit

René Giese begann seine Karriere bei PwC im Bereich Nachhaltigkeit. Seine Leidenschaft, positive Veränderungen voranzutreiben, ist zugleich seine Motivation. Er gründete ein Unternehmens für 3D-Drucktechnik und ein Startup-Unternehmen im Bereich der technischen Bildung. Beide Unternehmen brachte er erfolgreich in das Ökosystem MotionLab.Berlin ein. Heute ist René Giese Teil des Managementteams von MotionLab.Berlin bei, wo er weiterhin dazu beiträgt, eine Kultur der Innovation und Nachhaltigkeit zu fördern.

René Giese bringt starke unternehmerische Erfahrungen in seine Rolle ein, die darin besteht, mit Startups und Scaleups zu arbeiten und sie bei der Entwicklung ihrer Unternehmen zu unterstützen. Durch die Arbeit in einem Innovationszentrum und einem Startup-Ökosystem bringt er ein tiefes Verständnis für die einzigartigen Herausforderungen und Chancen für Hardware-Startups in der Frühphase mit, die an bahnbrechenden Technologien arbeiten.

„Als Innovationszentrum für Hardware-Startups ist MotionLab.Berlin stark auf IoT fokussiert. Für unser Unternehmen ist das IoT+Network wichtig, weil es unseren Startups zahlreiche Möglichkeiten bietet, ihre IoT-Lösungen zu entwickeln und zu testen sowie mit potenziellen Kunden und Partnern in Kontakt zu treten. Durch unser Mitwirken im IoT+Network nutzen, wollen wir Innovation und Unternehmertum im Hardware-Ökosystem fördern und zum Wachstum der Branche beitragen.“

René Giese

Mit unserem IoT+Vorstand sind wir bestens für die Förderung von Kooperationen und der Skalierung von IoT-Geschäften aufgestellt und wollen die digitale Strategie Deutschlands unterstützen. Sie haben eine Idee für ein Projekt? Dann nehmen Sie Kontakt mit unserem Vorstand auf: vorstand@iotplus.network

Teile diesen Artikel:

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp

Antwort hinterlassen

Hinterlasse uns eine Nachricht

dehub

Im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK).

Kontakt

IoT+Network | c/o MotionLab.Berlin | Bouchéstr. 12, Halle20 | 12435 Berlin

Über uns

Wie sehen die aktuellen Entwicklungen digitaler Lösungen für die häusliche Pflege aus und welche Leittechnoloien zeichnen sich derzeit ab?

Wie sehen die aktuellen Entwicklungen digitaler Lösungen für die häusliche Pflege aus und welche Leittechnoloien zeichnen sich derzeit ab?