BuildingMinds: Umbau der Immobilienindustrie.

Geschrieben von:

BuildingMinds

Veröffentlicht am:

tags:

Da sich immer mehr Branchen in Richtung Nachhaltigkeit und Netto-Null-Profit bewegen, zieht der Immobiliensektor schnell nach. Doch um langfristige Lösungen zu finden, die zu echten Ergebnissen führen, muss man innovative Denkweisen übernehmen, neue Verbindungen schaffen und immer das große Ganze im Blick behalten. BuildingMinds gestaltet die Immobilienbranche mit einer umfassenden Datenplattform um, die noch mehr kann als nur die Nachhaltigkeit zu fördern.     

BuildingMinds: Mit Daten die Immobilienbranche neu gestalten

Die Dekarbonisierung und Digitalisierung verändern die Immobilienbranche. Gebäude verursachen derzeit rund 38 % der energiebedingten CO2-Emissionen und 58 % der städtischen Kohlenstoffemissionen und sind für über 55 % des weltweiten Stromverbrauchs verantwortlich. Da nur 1 % der Gebäude weltweit als kohlenstoffneutral eingestuft werden, ist es dringend erforderlich, diese Emissionen zu reduzieren.

Gleichzeitig erwarten Mieter, Mitarbeiter und Interessengruppen zunehmend Nachhaltigkeit und modernste Erfahrungen in und um Gebäude. 

Der Weg, all diesen Anforderungen gerecht zu werden, ist klar: Er führt über neue und bessere Erkenntnisse durch die Nutzung von Daten. 

Ein Projektrahmen für zukunftssichere Immobilien

Das PropTech BuildingMinds, eines unserer Gründungsmitglieder, hat die Nachhaltigkeit zu einem zentralen Pfeiler seiner Lösung gemacht. Über eine zentrale Cloud-Plattform können Eigentümer und Verwalter von Immobilienportfolios ihren Ressourcenverbrauch, ihre CO2-Reduktionsziele, ihre Ziele für die Mitarbeiterzufriedenheit und ihre Rentabilitäts-KPIs verwalten. Durch die Nutzung dieser datengesteuerten Erkenntnisse ermöglicht BuildingMinds seinen Kunden, individuell zu planen und zu analysieren, um die bestmöglichen Entscheidungen für die Gegenwart und für eine nachhaltige Zukunft zu treffen. 

Die Plattform basiert auf einem branchenspezifischen Common Data Model (CDM), modernster Cloud-Architektur, maschinellem Lernen und künstlicher Intelligenz. Das CDM für Immobilien wurde gemeinsam mit Branchenexperten im Rahmen der offenen International Building Performance & Data Initiative (IBPDI) entwickelt, die von Microsoft, pom+, RICS und BuildingMinds initiiert wurde. Dies ermöglicht digitale Zwillinge auf einer völlig neuen Ebene, die datengestützte Einblicke und volle Transparenz über die Gebäudeleistung bieten – von der strategischen Portfolioebene bis hin zur granularen Geräteansicht innerhalb eines Gebäudes. 

Neben der vollständigen Transparenz in Bezug auf Energieverbrauch und CO2-Emissionen analysiert die BuildingMinds-Plattform auch das Ausmaß, in dem Immobilien Gefahr laufen, die branchenüblichen Dekarbonisierungsnormen (z. B. CRREM-Ziele) zu verfehlen. Solchen „stranded assets“ droht aufgrund von Nachfragerückgang und regulatorischen Maßnahmen ein erheblicher Wertverlust. BuildingMinds unterstützt seine Kunden bei der Identifizierung dieser Immobilien, der Simulation von Dekarbonisierungsoptionen und der Berechnung möglicher Kosten durch die Bepreisung von CO2-Emissionen

Von der Theorie zur Praxis: ein revolutionäres Projekt mit Schindler

BuildingMinds und Schindler haben ein Leuchtturmprojekt ins Leben gerufen, das eine abstrakte Vision zur konkreten Realität werden lässt: die Digitalisierung der Gebäude der Schindler-Deutschland-Zentrale in Berlin.

Bei dieser außergewöhnlichen Aktion wurden 500 Sensoren installiert und Millionen von Datenpunkten miteinander verknüpft. Alle bisher isolierten Informationen werden über ein gemeinsames Datenmodell harmonisiert und in einem Digitalen Gebäudezwilling auf einer cloudbasierten Plattform integriert, so dass alle relevanten Parameter im Zeitverlauf nahezu in Echtzeit verfolgt werden können. Diese herausragende Kombination zu einer übergreifenden Single Source of Truth ermöglicht zahllose neue Anwendungsfälle, von der Arbeitsplatzoptimierung und Betriebskostensenkung bis hin zur Emissionsreduzierung und dem Wohlbefinden der Mitarbeiter.

Die ESG Plattform mit dem Plus

Eine bahnbrechende Reise in Richtung Nachhaltigkeit

Die Vernetzung aller Datenpunkte eines einzelnen Gebäudes ermöglicht ein nie dagewesenes Effizienzpotenzial. Die Vernetzung eines ganzen Portfolios von Hunderten von Gebäuden entfaltet das Potenzial zur exponentiellen Wertsteigerung. Und das sind nur die ersten Schritte auf dem Weg zum automatisierten grünen Immobilienmanagement. In Kürze wird BuildingMinds die Integration von künstlicher Intelligenz auf Basis von Microsoft-Technologie in seine Produkte ausweiten, um Lösungen und CO2-Einsparungen zu identifizieren, die bisher unsichtbar waren – und um die Zukunft von Immobilien nachhaltig neu zu gestalten.



Möchten Sie mit uns an der CO2-Neutralität arbeiten? Sprechen Sie uns jetzt an!

Teile diesen Artikel:

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp

Antwort hinterlassen

Hinterlasse uns eine Nachricht

dehub

Im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK).

Kontakt

IoT+Network | c/o MotionLab.Berlin | Bouchéstr. 12, Halle20 | 12435 Berlin

Über uns